
wurde von der europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.
wurde von der europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.
wurde von der europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und dem Land Rheinland-Pfalz gefördert.
Der hohe Anspruch an die Qualität unserer heimischen Brennhölzer in Kombination mit einer ökologisch vertretbaren Kammertrocknung garantiert sowohl eine optimale Brennleistung, wie auch ein angenehmes Flammenbild bei Ihnen Zuhause. Genießen Sie mit unserem Premiumholz entspannte und angenehme Stunden vor dem Kamin. Unser regional einzigartiges Energiekonzept, bestehend aus einer Kombination unterschiedlicher regenerativer Energiequellen und der Nutzung von Restwärme eines benachbarten Betriebes, ermöglicht uns die ökologisch vertretbare Kammertrocknung unserer Hölzer. Dank unseres neuartigen Konzepts, mit all seinen Vorteilen für Sie, sind wir in der glücklichen Lage höchste Qualität zu einem sehr attraktiven Preis anzubieten. Das alles auch noch mit einem guten okölogischen Gewissen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Brennholz!

Unter Kammertrocknung versteht man allgemein ein maschinelles Trocknungsverfahren, bei dem die natürliche Feuchtigkeit dem schnittfrischem Holz durch technische Trocknung, kontrolliert gesteuert und sehr sanft, entzogen wird. Wir haben uns für eine ökologische Methode zur der Trocknung entschieden. Unsere Hölzer werden durch einem verantwortungsvollen Mix unterschiedlicher Energiearten – Restwärme benachbarter Betriebe, Solarenergie vom eigenen Hallendach sowie mittels unserer Holzschnitzelanlage für die Vergasung unserer Resthölzer getrocknet.
Vom stamm zum scheit

Unser energiekonzept

Durch eine enge Kooperation mit drei weiteren Firmen in direkter Nähe zu unserem Werksgelänge hatten wir die Möglichkeit ein absolut innovatives und wegweisendes Energiekonzept, im Rahmen eines engen Energieverbundes der vier Unternehmen, umzusetzen. Unser einzigartiges Projekt wird wegen der Kombination aus unterschiedlichen regenerativen Energiearten und seines Vorbildcharakter sogar mit Mitteln der EU unterstützt und langfristig gefördert.